August - Oktober 2023, Ziel Griechenland
Unsere geplante Route:
Passau, Graz, Maribor, Zagreb, Split, Peljesac, Montenegro, Albanien, Igoumenitsa, Ioannina, Patras, Korinth, Kalamata, Pylos, Pyrgos, Patras und retour. Mal schauen ob's was wird.
Der 13.8.2023 war für uns der Starttermin für unsere diesjährige Spätsommer-/Herbsttour an deren Ende Griechenland mit einer Umrundung der Peleponnes Halbinsel stehen sollte. Mal schauen, ob wir es dieses Mal schaffen.
Unser erstes Ziel war Bad Iburg, wohin liebe Campingfreunde uns zu einem 205. Geburtstag eingeladen hatten. Der kleine Hunger kam auf dem Hinweg und wir hielten beim Gasthof Mersbäumer in Ostbevern – keine schlechte Entscheidung. Wir haben dort gut gegessen. Die verbleibenden 18 km bis zum Ziel waren schnell abgespult.
Das Schild mit der großen 205 wies uns schon den Weg.

Für einen Top-Stellplatz direkt beim Haus hatten unsere Gastgeber auch schon gesorgt.

Kaffee und Kuchen erwarteten uns schon und das ging dann fast nahtlos in Grillen am Abend über.
Der nächste Morgen stand dann ganz im Zeichen eines gigantischen Frühschoppens, zu dem 90 Personen geladen und anscheinend auch gekommen waren. Aber zuvor waren wir auch noch zum Frühstück eingeladen, was uns schon fast peinlich war.
Diese große Schar sollte auch kulinarisch gut versorgt werden. Damit auch alle satt wurden, hatte man ein ganzes Schwein (Spanferkel wäre untertrieben) auf den Grill gespannt und schon seit 6 Uhr in der Früh auf dem Grill drehen lassen.

Es entwickelte sich ein toller Tag, an dem auch nicht mit Getränken gespart wurde.
14.8.2023
Um das Maß an Gastfreundschaft zum Überfließen zu bringen, wurden wir heute schon wieder zum Frühstück eingeladen, bevor wir dann gegen 11:00 Uhr zu unserem nächsten Ziel Marina Greven aufbrachen.

Ab 17:00 Uhr hatte die Küche im Gasthof Tennenhof geöffnet und wir waren pünktlich. Rouladen für Agnes und ein Zigeunerschnitzel für mich hatten wir gewählt und waren, wie schon häufig zuvor, sehr zufrieden.
Es war ein sehr schwüler Tag und für den Süden Deutschlands waren noch höhere Temperaturen angesagt. Für den Norden hingegen moderates Wetter um 23°. Also entschlossen wir uns am kommenden Morgen statt nach Süden nach Norden zu Fahren. Ditzum war das Ziel.
15.8.2023
Gegen 13:00 Uhr trafen wir in Ditzum ein und hatten Glück, am Deich war gerade der Stellplatz 44 frei geworden und wir konnten sofort Quartier machen.

16.8.2023
Wie angekündigt, schon am Morgen schien die Sonne und gegen 10:00 Uhr starteten wir eine kleine Radtour entlang den Dollart-Deich.
Man sieht tatsächlich schon am Montag wer am Mittwoch zu Besuch kommt. So weit reicht der Blick.
Wir fuhren nach Ditzumerverlaat, um uns den dortigen Wohnmobil-Stellplatz auch einmal anzuschauen, falls Ditzum wieder einmal überfüllt sein sollte.
Wir waren angenehm überrascht, fanden einen schnuckeligen, kleinen Stellplatz für max. 10 Wohnmobile vor, mit allem ausgestattet was der Mobilist braucht. Der Preis mit € 10,-- / Nacht, incl. Strom und WLAN ist sehr fair. Das Umfeld ist sehr ruhig, keine Kneipe, kein Restaurant, kein Laden. D.h. man muss ein wenig mobil sein.
Einen kleinen Imbiss nahmen wir dann zum Abschluss unserer Tour im Hafen Ditzum im Fischhaus.

17.8.2023 Das Wetter war heute etwas kühler und zu unserer Überraschung trafen am späteren Vormittag unsere Camperfreunde Uschi und Jürgen ebenfalls in Ditzum ein und wir beschlossen gemeinsam im Alten Haus am Siel zu Mittag zu essen.

Leider war die Fischpfanne

heute nicht so gut, wie wir es aus der Vergangenheit gewohnt waren.
Gegen Abend, wir saßen bei einem Feierabendbier bei Uschi und Jürgen, stand plötzlich einen Frau an der Parzelle, die ausgab mich zu kennen. Erst auf den zweiten Blick erkannte ich Christa, die vor vielen Jahren in Conil auf dem Campingplatz Rosaleda kennen gelernt hatten. Wieder ein Beweis wie klein die mobile Camperwelt ist. Irgendwann trifft man sich irgendwo wieder.
18.8.2023 Heute Besuchertag. Gegen Mittag trafen Brigitte, Friedhelm und Uschi ein, die auf dem Weg nach Varel einen kleinen Umweg über Ditzum gemacht haben.
Gegen 16:00 Uhr war dann Campertreff der Conilveteranen mit Uschi & Jürgen, Kurt & Christa bei uns angesagt.
19.8.2023 Wir starten gegen 10:00 Uhr Richtung Baunatal, unserem Zwischenstopp auf dem Weg nach Schlüsselfeld. In Baunatal fanden wir einen ordentlichen Stellplatz in ruhiger Lage am Parkstadion vor, mit guter V+E und fußläufiger Anbindung an das Stadtzentrum.
Das Restaurant Hirschhausen, dass wir wegen der relativ guten Bewertungen in Google gekommen waren, entpuppte sich als Flop.
20.8.2023 Es ging weiter nach Schlüsselfeld. Den Morelo Stellplatz erreichten wir gegen Mittag bei brütender Hitze von 33°. Keine Aktivitäten möglich, bis auf ein Eis in der Stadt.
21.08.2023 Schon wieder wurde es so schrecklich heiß. Kurze Stadtfahrt mit Einkehr beim Storchen zu einem kleinen Imbiss.
22.08.2023 Schon zeitig machten wir uns auf den Weg Richtung Bamberg, um bei IVECO Stark unsere erste Systemwartung durch führen zu lassen. Diese verlief auch ohne weitere Probleme. Festgestellt wurde, dass vorne ein Luftfederbalg defekt war, was auch die Ursache für unsere ständigen Fehlermeldungen war. Aber dafür hatten wir ja schon einen Termin bei Meier Caravantechnik am 24.8.
23.08.2023 Um 8:30 schlugen wir bei Morelo auf, um die diversen Kleinigkeiten abarbeiten zu lassen und zudem den zwischenzeitlich auch defekten Fernseher auszutauschen. Auch das hat soweit störungsfrei funktioniert.
24.08.2023 Um 6 Uhr in der Früh mussten wir bei Meier CT antreten, um den Balg erneuern zu lassen. Nach gut zwei Stunden war auch das erledigt. Doch dann die nächste Hiobsbotschaft. Die Drehstäbe an der Vorderachse müssen neu gerichtet werden. Das sei eigentlich eine Aufgabe von Morelo vor Auslieferung des Fahrzeugs, würde aber grundsätzlich nicht gemacht. Die Folge ist eine Einbuße an Komfort und ein einseitiges Ablaufen der Vorderreifen. Dieser Job nimmt zwei volle Arbeitstage in Anspruch, also mit Hotelaufenthalt; denn die komplette Vorderachse muss zu diesem Zweck ausgebaut werden. Folglich noch am gleichen Tag eine weitere Mängelrüge an Morelo abgesetzt, die sich auch bereit erklärt haben die Kosten hierfür zu übernehmen. Endlich Urlaub!!!
Wir machen uns auf den Weg nach Übersee zum Stellplatz Steiner, wo wir am Vortag mit viel Mühe noch einen Stellplatz für eine Nacht bekommen haben.
25.08.2023 Wir machen uns früh auf gen Süden Richtung Steiermark. Schon am frühen Nachmittag trafen wir bei Thomas & Uli ein.
Und wieder war es tierisch heiß, so dass bis auf einen Besuch bei Fam. Köppl im Gerstorfer Stüberl und leichte Kost nichts weiter lief.
26.08.2023 Eigentlich sollte es heute weitergehen nach Duga Resa zum Camp Slapic, aber die Temperaturvorhersage (38°C) am Zielort ließ uns noch einen Tag in Unterschwarza verweilen. Gegessen haben wir wieder im Gerstorfer Stüberl, gut und zu angemessenen Preisen und freundlicher Bedienung. Fas gehören wir auch hier schon zur Familie.
Wo gibt es heute noch ein anständiges Cordon Bleu zu € 11,90? Einmalig und gut!
Und einen großen Salatteller mit einem ganzen Schnitzel zu € 9,50.
27.8.2023 Wir haben den Absprung geschafft und sind gegen Mittag schon in Duga Resa auf dem Camp Slapic eingetroffen.
So voll haben wir es hier noch nie erlebt, aber es ist Sonntag und viele Einheimische liegen am Fluss und bevölkern zu Mittag gas Restaurant.
Die Temperaturen sind mit 35°C heute auch nicht viel niedriger als gestern. Die Klimaanlage läuft Tag und Nacht. Uns hat es trotzdem geschmeckt; die ersten Cevapcici seit Juni.